Zukunftsstrategie FOCUS2030
Die Hennecke GROUP startet 2025 mit klarer Strategie und technologischer Stärke in die nächste Wachstumsphase
Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen hat die Hennecke GROUP 2024 das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Geschichte erzielt und richtet den Blick nun konsequent nach vorn: Mit gezielten Investitionen in Technologie, Prozesse und globale Strukturen stärkt das Unternehmen seine Führungsposition in ausgewählten PU-Märkten und treibt die Wachstumsstrategie weiter voran.
Fit für die Herausforderungen der Zukunft
Auch wenn die gesamte Branche Gegenwind spürt: Die Hennecke GROUP startet gestärkt und mit klarem Kurs in eine neue Ära. Nach einem Rekordjahr 2024 mit Bestwerten bei Umsatz und Ergebnis sowie einem gegenüber 2023 nochmals gesteigerten Auftragseingang geht das Unternehmen den nächsten Schritt. Die neue Strategie FOCUS2030 setzt langfristig auf verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften, gezieltes Wachstum, technologische Exzellenz und eine international ausgerichtete Organisationsstruktur. Im Mittelpunkt stehen eindeutig definierte Marktpotenziale, ein strategisch ausgerichtetes Produktportfolio sowie gezielte Investitionen in Innovation, Effizienz und die Qualifikation der globalen Belegschaft. Insgesamt strebt das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren ein profitables Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent an.
Dabei fällt der Start in diese neue Phase in ein zunehmend komplexes wirtschaftliches Umfeld: Geopolitische Spannungen, unsichere Rahmenbedingungen und wachsende Handelsbarrieren erfordern Anpassungsfähigkeit und stellen die gesamte Industrie vor Herausforderungen. Die Hennecke GROUP zeigt sich jedoch resilient – basierend auf den strukturellen und kulturellen Fortschritten, die in den letzten Jahren erfolgreich unter der Strategie Hennecke 2.0 umgesetzt wurden.
„Seit 2019 haben wir mit Hennecke 2.0 die Grundlagen geschaffen, um das Unternehmen robust, leistungsfähig, nachhaltig und kundennah aufzustellen“, erklärt Thomas Wildt, CEO der Hennecke GROUP. „Mit der Einführung des Hennecke Business Systems und seiner gelebten Erfolgskultur haben wir eine selbstlernende Organisation aufgebaut, die sich global auf Basis transparenter Kennzahlen steuern lässt. So können wir unsere Strukturen kontinuierlich an die Entwicklung in den Endmärkten anpassen. FOCUS2030 ist nun die logische Weiterentwicklung. Wir gestalten den Wandel aktiv und richten unser Geschäftsmodell konsequent auf die Anforderungen der Zukunft aus.“
Konzentration auf klare Kernbereiche
Ein zentraler Baustein von FOCUS2030 ist die gezielte Schärfung der globalen Aufstellung und die Konzentration auf technologische Kernbereiche. Die Hennecke GROUP agiert aus vier spezialisierten Kompetenzzentren, die jeweils auf genau definierte Produkt- und Technologiefelder mit zugehörigem Aftermarket ausgerichtet sind.
In Sankt Augustin, dem Hauptsitz des GROUP-Managements und der Business Unit Germany, kurz BU Germany, bündelt das Unternehmen Entwicklung, Fertigung, Anwendungstechnik und Systemlösungen rund um Blockschaumanwendungen, technische Isolierungen sowie Hoch- und Niederdruck-Dosiermaschinen.
Auch die Schlüsselkomponenten Mischköpfe und Pumpen werden dort entwickelt und hergestellt. Im dynamischen und innovativen Composites-Bereich agiert das deutsche TECHCENTER-Team mit umfassender Anwendungsexpertise in modernsten Leichtbauverfahren und PU-Sprühanwendungen als Wegbereiter seiner Kunden. Darüber hinaus verfügt das TECHCENTER in Sankt Augustin über nahezu alle Varianten von Hoch- und Niederdruckmaschinen, eine Presse mit angeschlossener Roboterzelle, die automatisierte Sprühprozesse und die Verarbeitung von Glasfasermaterialien ermöglicht, sowie eine kontinuierliche Blockschaumanlage. Kunden können hier ihre individuellen Rezepturen unter realen Bedingungen testen, verfeinern und gemeinsam mit den zahlreichen Spezialisten zur Marktreife bringen.
Kompetenzzentren weltweit
In Verano Brianza bei Mailand liegt der Fokus der BU Italy auf der Entwicklung und dem Bau von Anlagen zur Herstellung von Isolier-Sandwich-Paneelen sowie zugehörigen Turnkey-Systemlösungen. Die BU North America am Standort Pittsburgh verantwortet weltweit die Technologie für die Konditionierung und Bevorratung von Rohstoffen mittels Tanklagersystemen sowie Automatisierungslösungen rund um die Dosiertechnik der Hennecke GROUP. Die BU China mit Standorten in Jiaxing und Shanghai ist auf die Fertigung der sogenannten „Trockenteile“ in zahlreichen Anwendungsbereichen (Formschaum, Blockschaum, Sandwich-Panel und Appliances) spezialisiert und produziert im Rahmen der neuen Local-for-Local-Strategie nun auch ausgewählte Hochund Niederdruck-Dosiermaschinen, beispielsweise für die Kühlmöbelindustrie in der APAC-Region.
Alle Business Units verantworten zudem den globalen Service mit Ersatzteilen, Retrofit-Lösungen und Customer Value Service für ihre Maschinen und Anlagen, unterstützt durch acht Sales- und Service-Units (SSUs) in Asien sowie Nord- und Südamerika.
Diese klare Struktur schafft Effizienz, stärkt die Kundennähe und sichert zugleich die technologische Führungsrolle in relevanten PU-Endmärkten. Sie bildet die Basis für integrierte Systemlösungen aus einer Hand – flexibel, skalierbar und nachhaltig produziert.
Fokussierung als strategische Konsequenz
Im Zuge der globalen Ausrichtung konsolidiert und zentralisiert die Hennecke GROUP ihre bestehenden regionalen Strukturen. So wurde der bisherige Roll- Forming-Bereich am Standort Kreuztal Ende Juni vollständig in das italienische Kompetenzzentrum überführt. Ebenso wurde ein ausgelagertes Engineering- Büro in Vicenza in die BU Italy am Standort Verano Brianza integriert. „Diese Maßnahmen folgen einem definierten Prinzip: Effizienz durch Bündelung von Kompetenzen“, betont Wildt. „Wo es sinnvoll ist, führen wir Strukturen zusammen, vermeiden Redundanzen und schaffen durchgängige Prozesse – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Hennecke GROUP nachhaltig zu stärken.“
Vier spezialisierte Kompetenzzentren mit klar definiertem Produkt- und Technologiefokus.
FOCUS2030 – Agenda für nachhaltiges Wachstum
Mit FOCUS2030 verfolgt die Hennecke GROUP das Ziel, ihre technologische Marktführerschaft weiter auszubauen und ihre Position in attraktiven PUMarktsegmenten zu stärken. Die strategische Agenda basiert auf vier Handlungsfeldern:
- intensivere Erschließung bestehender Märkte mit dem aktuellen Produkt- und Dienstleistungsportfolio
- Entwicklung neuer Lösungen zur Steigerung des Kundennutzens mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung
- gezielter Einstieg in wachstumsstarke Anwendungsbereiche – mit technologischer, regionaler und nachhaltiger Orientierung
- konsequenter Rückzug aus schwachen und nicht zukunftsfähigen Geschäftsfeldern – auch unter ESG-Gesichtspunkten
Zur Umsetzung dieser Agenda investiert die Firmengruppe bis 2030 mehr als zwölf Millionen Euro in ihre globale Struktur, in neue Technologien und digitale Prozesse. Mehr als hundert strategische Initiativen sind geplant, einige davon starten bereits 2025. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen entlang der ESG-Kriterien – von CO2- Reduktion über zirkuläre Wertschöpfung bis hin zu verantwortungsvoller Lieferketten- und Personalstrategie. „Damit bekennt sich die Hennecke GROUP klar zur eigenen Verantwortung und zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen Zukunft“, so Wildt.
„FOCUS2030 ist Ausdruck unseres Anspruchs, technologisch führend zu bleiben – mit strategischer Weitsicht, wachsender Profitabilität, hoher Investitionsbereitschaft und einem klaren Bekenntnis zu Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.“
Thomas Wildt,
CEO der Hennecke GROUP
FOCUS2030
Nachhaltiges Wachstum, technologische Führung und globale Resilienz
Wir gestalten aktiv den Wandel für die Anforderungen von morgen. Die Mitarbeiter der Hennecke GROUP und ihr Fachwissen sind dabei die treibende Kraft.
Wo Verantwortung auf Leistung trifft
Umweltschutz, soziales Engagement und transparente Unternehmensführung – fest verankert in allem, was wir tun.
Partnerschaften zur Stärkung unserer Kunden
Gemeinsam mehr erreichen – im Dialog zum Erfolg!
Polyurethanlösungen weltweit voranbringen
Globale Kompetenzzentren und integrierte Systemlösungen, ausgerichtet auf einen Local-for- Local-Ansatz.
Zentrale Corporate Brand „Hennecke GROUP“
Auf der K-Messe in Düsseldorf im Oktober 2025 präsentiert die Hennecke GROUP ihre neue Strategie FOCUS2030 umfassend. Vorgestellt werden sowohl technologische als auch organisatorische Eckpfeiler sowie neu entwickelte Produkte und Services aus allen Kompetenzzentren. Besondere Highlights des Hennecke-Messeauftritts sind unter anderem zukunftsweisende Lösungen zur Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft, darunter innovative Recyclingtechnologien. Parallel dazu startet ein umfassendes Rebranding. „Hennecke GROUP“ wird dabei zur zentralen Corporate Brand für alle globalen Standorte sowie das Service-Portfolio. Flankiert wird sie von den weltweit bekannten Produktmarken „Hennecke Polyurethane Technology“ und „Hennecke-OMS“ im Bereich der Maschinen- und Anlagentechnik.
Konsequenter Ausbau der Erfolgsstrategie
„Die Hennecke GROUP hat sich in den vergangenen Jahren vom Mitspieler zum Gestalter entwickelt“, erklärt Wildt. „Nach einem der erfolgreichsten Jahre unserer Geschichte gehen wir nun den nächsten Schritt. Unser globales Team gestaltet dabei mit Leidenschaft, Kompetenz und Motivation die Zukunft der Hennecke GROUP aktiv mit. FOCUS2030 ist Ausdruck unseres Anspruchs, technologisch führend zu bleiben – mit strategischer Weitsicht, wachsender Profitabilität, hoher Investitionsbereitschaft und einem klaren Bekenntnis zu Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.“
Download - Ausgabe 125 (PDF)
Zur Betrachtung benötigen Sie den Adobe® Reader®, den Sie hier kostenlos herunterladen können.



