TOPLINE MK2 im NEXT-GEN-Store verfügbar
Mit der Integration der TOPLINE MK2 in den NEXT-GEN-Store erweitert Hennecke die digitale Plattform um das Spitzenmodell der Hochdruck-Dosiermaschinen. Damit steht erstmals die gesamte Bandbreite der Next-Generation- Baureihen online zur Verfügung.
Der NEXT-GEN-Store ist der weltweit erste Online-Konfigurator für Dosiermaschinen. Nutzer wählen die gewünschte Ausstattung, erhalten sofort detaillierte Informationen zu Optionen und Preisen und können ihre Konfiguration jederzeit per eindeutigem Code abrufen – ohne Registrierung und unabhängig vom Endgerät. Ein weiterer Vorteil liegt in der unmittelbaren Visualisierung: Während der Konfiguration wird in Echtzeit ein 3D-Modell erstellt, das sich auf Wunsch per Augmented Reality direkt am vorgesehenen Standort darstellen lässt.
Die Integration der TOPLINE MK2 stellt einen Meilenstein dar. Als Premiumbaureihe bietet sie eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen und deckt ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Mit der erfolgreichen Umsetzung stellt Hennecke nun auch für komplexeste Konfigurationsvarianten einen transparenten und digital unterstützten Bestellprozess bereit.
EB-Awards: Hennecke-OMS unter den Finalisten
Bei den Employer Branding Awards (EBA) in Italien wurde die Business Unit (BU) Italy als einer der fünf Finalisten ausgezeichnet. Der Wettbewerb würdigt Unternehmen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und durch moderne HR-Strategien ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken. In der Kategorie „Talent Attraction & Retention“ präsentierte die BU Italy die Initiative Open Days for Schools. Mit einem interdisziplinären Team wurde das Engagement für die Förderung junger Talente unter Beweis gestellt. Im Rahmen einer Publikumsabstimmung erhielt die BU Italy den zweiten Platz in den Bereichen People Development und Talent Acquisition.
Neben der Auszeichnung nahm das Team an Podiumsdiskussionen teil und präsentierte die Werte, die Unternehmenskultur und weitere erfolgreiche Initiativen zur Entwicklung von Fachkräften.
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Mit dem ESG-Report 2024 legt Hennecke erstmals umfassende Kennzahlen zu Umwelt, sozialem Engagement und Unternehmensführung offen. Der freiwillig publizierte Bericht unterstreicht Henneckes Anspruch, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verankern.
Die Ergebnisse zeigen deutliche Fortschritte: So konnten die CO2-Emissionen seit 2023 um 12,6 Prozent reduziert werden. Der Energieverbrauch sank seit 2021 um 47 Prozent, zudem stammt bereits knapp die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch die ISO 14001-Zertifizierung an den wichtigsten Produktionsstandorten sowie der Einführung einer neuen Travel Policy zur Senkung von Flugemissionen und Förderung nachhaltiger Mobilität.
Der ESG-Report schafft Transparenz. Kunden und Partner erhalten einen klaren Überblick über die Maßnahmen und Erfolge, die auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft bereits erzielt wurden.
Download - Ausgabe 125 (PDF)
Zur Betrachtung benötigen Sie den Adobe® Reader®, den Sie hier kostenlos herunterladen können.



