Wird geladen...

Kooperation für innovative PUR-Anwendungen

Hennecke GROUP und YIZUMI entwickeln gemeinsam integrierte Überflutungstechnologien für hochwertige und funktionale Oberflächen

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Hennecke GROUP und der chinesische Maschinenbaukonzern YIZUMI ihre Stärken. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kombination von Spritzguss- und Polyurethan-Technologien weiterzuentwickeln und für industrielle Anwendungen neue Möglichkeiten zu erschließen. So sollen künftig Oberflächen entstehen, die optisch und funktional gleichermaßen überzeugen.

Kooperation in Shanghai besiegelt

Die Vereinbarung wurde am 29. Juli 2025 bei Hennecke Machinery Shanghai unterzeichnet. Anwesend waren James Zhang, stellvertretender Geschäftsführer von YIZUMI, sowie Thomas Wildt, CEO der Hennecke GROUP, begleitet von leitenden Vertretern beider Unternehmen.

Starke Partnerschaft mit komplementärem Know-how

YIZUMI bringt in die Zusammenarbeit umfassende Expertise im Bereich von Spritzgussanwendungen ein. Dazu zählt auch ein etabliertes Netzwerk von Polyurethan-Spezialisten und Rohstofflieferanten in den asiatischen Märkten. Hennecke ergänzt dies mit jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft in der Polyurethanverarbeitung. Diese Kombination schafft die Basis, um die industrielle Umsetzung von Überflutungstechnologien zu beschleunigen und neue Impulse für die Entwicklung moderner Anwendungen zu setzen.

Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten treibt die Hennecke GROUP großserientaugliche PUR-Überflutungstechnologien voran. Zunehmend im Fokus steht dabei die industrielle Integration in einem kombinierten Prozessschritt, etwa bei der Herstellung kratzfester, hochglänzender Oberflächen für die Automobilindustrie oder bei der Kombination von dekorativen und funktionalen Elementen im Bereich der Unterhaltungselektronik und für Haushaltsgeräte. Diese Expertise bringt Hennecke aktiv in Partnerschaften ein, stets mit dem Ziel, innovative Lösungen gemeinsam mit Maschinenbauern, Rohstofflieferanten und OEMs weltweit weiterzuentwickeln.

Fokus auf ReactPro-Technologie

Im Zentrum der Kooperation stehen die Ergebnisse aus YIZUMIs umfangreichen Forschungsprojekten zur ReactPro-Technologie. Sie ermöglicht es, die PUR-Überflutung direkt im Werkzeug zu integrieren und so Oberflächen mit hoher Designfreiheit und ausgezeichneter Widerstandsfähigkeit zu realisieren. Seit 2018 investiert YIZUMI kontinuierlich in Personal, Ressourcen und Kapital, hat ein professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam aufgebaut und ein eigenes Zentrum für Polymerverarbeitung eingerichtet. Damit verfügt das Unternehmen über eine solide Grundlage, um diese Technologie gemeinsam mit Hennecke weiter auszubauen.

Perspektive für die PUR-Industrie

Die Kooperation eröffnet neue Wege für die Herstellung anspruchsvoller Bauteile, die in Design und Funktion gleichermaßen überzeugen. „Die Kombination aus Spritzguss und PUR eröffnet neue Möglichkeiten für funktionale und ästhetisch anspruchsvolle Bauteile. Gemeinsam mit YIZUMI wollen wir diese Potenziale gezielt weiterentwickeln“, betont Wildt.

Alt
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 29. Juli 2025.
V. l. n. r.: James Zhang, stellvertretender Geschäftsführer YIZUMI und Thomas Wildt, CEO der Hennecke GROUP.
Alt

Ikonisches Markenzeichen mit gesteigerter Funktionalität: Auch die Niere des BMW iX setzt auf ein kombiniertes Produktionsverfahren, bei dem mittels Hennecke-Dosiertechnik eine funktionale PUR-Überflutung im RIM-Verfahren auf ein thermoplastisches Trägerelement aufgebracht wird.

Alt

Download - Ausgabe 125 (PDF)

Zur Betrachtung benötigen Sie den Adobe® Reader®, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

  • Inside