FOAMWARE Complete Care
Mehr Sicherheit, weniger Aufwand – bei klar kalkulierbaren Kosten
Die FOAMWARE Slabstock zählt technologisch zu den führenden Steuerungslösungen für die kontinuierliche Blockschaumproduktion. Damit diese Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten bleibt, sind regelmäßige Pflege, Updates und professionelle Betreuung von zentraler Bedeutung. Hennecke hat hierfür speziell das Servicepaket FOAMWARE Complete Care entwickelt.
Wir sprachen hierzu mit Mahmoud Karime, Senior Director Global Service.
INNOVATIONS: Herr Karime, was genau können sich Ihre Kunden konkret unter FOAMWARE Complete Care vorstellen?
Mahmoud Karime: Es handelt sich um ein modular aufgebautes Leistungspaket, das konsequent auf die Anforderungen unserer Kunden in der Blockschaumproduktion zugeschnitten ist, die eine FOAMWARE Slabstock- Steuerung nutzen. Im Zentrum stehen jährlich erscheinende Software- Versionen mit funktionalen Erweiterungen, sicherheitsrelevanten Anpassungen und technischen Optimierungen. Auch die Systemdokumentationen werden dabei aktualisiert, sodass alle Normvorgaben eingehalten werden. In Abhängigkeit der Vertragslaufzeit wird das Leistungsspektrum durch turnusmäßige Hardware-Upgrades ergänzt, etwa einen kompletten Hardwareaustausch nach fünf Jahren.
INNOVATIONS: Welche weiteren Leistungen sind enthalten?
Mahmoud Karime: Außerdem ist ein Stundenkontingent für den technischen Support enthalten. Damit erhalten unsere Kunden priorisierten Zugang zu unseren Experten, etwa bei Störungen, Bedienfragen oder Optimierungswünschen. Ein weiterer Bestandteil sind unsere praxisnahen Online-Trainings. Sie sind exakt auf die jeweilige Kundenkonfiguration abgestimmt und lassen sich flexibel von überall aus durchführen. Ergänzend bieten wir mit der Option „Availability PLUS“ zusätzliche Sicherheit im Störungsfall – etwa durch die schnelle Bereitstellung eines vorkonfigurierten Ersatz-PCs.
INNOVATIONS: Und was kostet dieser Service?
Mahmoud Karime: Für Kurzentschlossene, die den Vertrag noch in 2025 abschließen, startet der jährliche Preis für den Complete-Care-Vertrag – je nach Umfang und Laufzeit – bei 6.900 Euro. Wir haben diesen Betrag so kalkuliert, dass er für unsere Kunden wirtschaftlich attraktiv und langfristig planbar ist. Wenn man bedenkt, welche Aufwände, Risiken und potenzielle Ausfallkosten dadurch vermieden werden, ergibt sich ein sehr gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Zusätzliche Optionen wie „Availability PLUS“ oder die Inkludierung des Third-Party-Interface können individuell ergänzt werden. Insbesondere Produzenten, die bereits über das Third-Party-Interface verfügen, profitieren zusätzlich von FOAMWARE Complete Care, denn damit wird auch die teils komplexe Einbindung in übergeordnete Produktionssysteme über den Servicevertrag abgedeckt.
INNOVATIONS: Sie sprechen oft von Planbarkeit. Warum ist das so zentral?
Mahmoud Karime: Weil viele unserer Kunden genau das benötigen. Unvorhersehbare Updatezyklen, spontane Serviceeinsätze oder einzeln zu beauftragende Maßnahmen gehören mit Complete Care in vielen Fällen der Vergangenheit an. Alles ist transparent geregelt – sowohl inhaltlich als auch finanziell. Das schafft Sicherheit im laufenden Betrieb und erleichtert die interne Budgetplanung.
INNOVATIONS: Wie fügt sich das Angebot in den Gesamtkontext von Henneckes Servicephilosophie ein?
Mahmoud Karime: FOAMWARE Complete Care ist ein zentraler Bestandteil unseres 360°SERVICE. Es steht für ein strategisches Serviceverständnis, das nicht auf reaktive Einzelmaßnahmen setzt, sondern auf einen ganzheitlichen, partnerschaftlichen Ansatz. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kunden für einen störungsfreien Produktionsbetrieb zu sorgen. Das Feedback unserer Kunden ist dabei von großer Bedeutung. Es liefert wichtige Impulse für die kontinuierliche Weiterentwicklung von FOAMWARE Slabstock.
INNOVATIONS: Herr Karime, vielen Dank für das Gespräch
Download - Ausgabe 125 (PDF)
Zur Betrachtung benötigen Sie den Adobe® Reader®, den Sie hier kostenlos herunterladen können.



