Wird geladen...

Steuerungen neu gedacht

Innovative Steuerungslösungen für Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit

Die Anforderungen an moderne Produktionsprozesse in der Polyurethanverarbeitung steigen stetig. Energie- und Rohstoffeinsparungen, digitale Integration und durchgängige Transparenz sind in der Produktion entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg. In diesem Spannungsfeld aus Effizienzdruck, Nachhaltigkeitszielen und Digitalisierung setzt Hennecke mit den beiden neuen Steuerungssystemen FOAMATIC und FOAMWARE neue Maßstäbe.

Innovative Steuerungslösungen für Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit

Als zentrale Bestandteile der unternehmensweiten Digitalstrategie bilden FOAMATIC und FOAMWARE die technologische Grundlage für die intelligente Steuerung, Analyse und Optimierung von Maschinen und Anlagen. Beide Lösungen enthalten dabei Ausstattungsmerkmale, die einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung, Effizienzsteigerung und Prozessqualität leisten – ganz im Sinne einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Produktion.

Warum neue Steuerungen?

Mit den bisherigen Steuerungssystemen WINTRONIC, PDE und PURTRONIC hat Hennecke über viele Jahre hinweg zuverlässige Prozesslösungen bereitgestellt. Doch die Anforderungen der heutigen industriellen Fertigung gehen weit darüber hinaus. Die zugrunde liegenden IT-Architekturen – etwa auf Basis veralteter Microsoft-Systeme – sind nicht mehr geeignet, um moderne Funktionen wie Remote-Zugriffe, Echtzeit-Datenanalyse oder Predictive Maintenance zuverlässig abzubilden und weiterzuentwickeln. „Wir haben die Steuerungslogik von Grund auf neu konzipiert und die Anforderungen unserer Kunden in den Mittelpunkt gestellt“, berichtet Alexander Peters, Director Engineering & Development. Die Entwicklung folgte dabei dem Prinzip: praxisnah, effizient, offen für Integration. Das Ergebnis sind zwei modulare Steuerungslösungen, die nicht nur neue Anlagen und Maschinen optimal ausstatten, sondern sich im Fall der FOAMWARE ebenso hervorragend für die Modernisierung bestehender Systeme eignen. Sowohl FOAMATIC als auch FOAMWARE ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung und sichern den reibungslosen Betrieb über alle Stufen der PUR-Produktion hinweg.

Plattformüberblick: FOAMATIC und FOAMWARE

Mit FOAMATIC und FOAMWARE stellt Hennecke zwei eigenständige Plattformen vor, die unterschiedliche Anforderungen der Fertigung adressieren, aber auf einem gemeinsamen Systemgedanken basieren. Während FOAMATIC als speicherprogrammierbare Steuerung auf Maschinenebene sowohl bei den aktuellen Dosiermaschinen als auch bei weiteren Anlagentypen zum Einsatz kommt, richtet sich FOAMWARE an komplexe Anlagenstrukturen mit hohem Datenvolumen. Als PC-basierte Lösung bietet sie maximale Transparenz und Steuerungstiefe in kontinuierlichen und diskontinuierlichen Prozessen.

Beide Plattformen unterstützen höchste IT-Sicherheitsstandards durch eine moderne Systemarchitektur, signifikante Energieeinsparungen, einen reduzierten Rohstoffverbrauch sowie niedrigere Druckverluste. Sie erlauben präzisere und schnellere Abläufe, verfügen über moderne, grafisch geführte Benutzeroberflächen und integrieren Funktionen wie Stand-by-Timer sowie Pumpenund Temperaturregelung. Beide Systeme unterstützen Predictive Maintenance durch Echtzeitdaten und sind Industrie-4.0-kompatibel durch ihre offene, skalierbare Architektur.

FOAMATIC – intelligente Automatisierung für SPS-basierte Produktionssysteme

Mit FOAMATIC hat Hennecke eine komplett neu entwickelte Steuerungslösung geschaffen, deren Systemarchitektur ein modernes Human Machine Interface (HMI) mit einer leistungsstarken speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) kombiniert. Die Plattform ist integraler Bestandteil aller Next-Generation- Dosiermaschinen und kommt zukünftig in weiteren Anlagentypen zum Einsatz. „Unser Ziel war es, zentrale Maschinenfunktionen intuitiv steuerbar zu machen, Energieeffizienzpotenziale zu nutzen und Produktionsqualität sowie Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu erhöhen“, erklärt Peters. Das HMI überzeugt mit einer intuitiven, grafisch geführten Oberfläche, die alle Prozesszustände in Echtzeit visualisiert. Dank klarer Nutzerführung und visueller Rückmeldung werden Bedienfehler reduziert und eine schnelle Parametrierung ermöglicht. Ein zentrales Element dabei ist die Drei-Klick-Philosophie: Alle Funktionen lassen sich mit maximal drei Klicks erreichen – für eine besonders einfache und intuitive Bedienung. Besonders die Short-Cuts und die WiFi-Konnektivität ermöglichen durch schnellere und teilweise ortsunabhängige Eingaben bislang nicht da gewesene Steuerungsmöglichkeiten. Die SPS sorgt im Hintergrund für schnelle Reaktionen, hohe Zuverlässigkeit und die Integration in bestehende Produktionsumgebungen.

Vorteile der FOAMATIC-Steuerung

  • verbesserte Energieeffizienz durch optimierte Steuerlogik
  • Rohstoffersparnis durch präzisere Dosierprozesse auf Basis von hochwertiger Regelungstechnik
  • Steigerung der Produktionsqualität und Prozessstabilität
  • schnellere Inbetriebnahme durch vereinfachte Bedienführung
  • optimale Vorbereitung für digitale Services und Fernwartung
  • fit für Industrie 4.0 durch erweiterbare Systemarchitektur

FOAMATIC-IOT kostenfrei testen

Dosiermaschinen wie die HIGHLINE MK2 oder TOPLINE MK2 sind serienmäßig IoT-ready. Hennecke bietet derzeit einen sechsmonatigen, kostenlosen Testzugang mit vollem Funktionsumfang – inklusive aller aktuell verfügbaren IoT-Features.

Alt

Cloudbasierte Erweiterung zur Effizienzsteigerung: FOAMATIC-IoT

Mit FOAMATIC-IoT ergänzt Hennecke seine Steuerungstechnologie um eine leistungsfähige Cloudlösung zur Erfassung, Analyse und Visualisierung prozessrelevanter Daten. Die Plattform ermöglicht eine bisher unerreichte Transparenz in der PUR-Produktion. Von der Verbrauchskontrolle bis hin zur vorausschauenden Wartung. Produktionsdaten werden in Echtzeit gesammelt, gespeichert und intelligent ausgewertet. So lassen sich Einsparpotenziale bei Rohstoffen und Energie ebenso identifizieren wie Abweichungen im Produktionsverlauf oder drohende Störungen.

Das System ist serienmäßig IoT-ready: Die Anbindung erfolgt über abgesicherte Netzwerkschnittstellen. Das browserbasierte Dashboard ist für FOAMATICIoT- Kunden weltweit auf allen internetfähigen Geräten erreichbar. Es stellt aktuelle und historische Produktionsdaten visuell dar, erlaubt Vergleiche und liefert konkrete Handlungsempfehlungen etwa zur Wartungsplanung, zur Optimierung der Anlagenverfügbarkeit oder auf Basis der Schussdatenerfassung über ein Indikatorsystem. Optionale Push-Meldungen informieren automatisch über Systemereignisse.

Besonderer Wert wurde zudem auf die Datensicherheit gelegt: Alle Informationen werden DSGVO-konform auf einer zertifizierten Infrastruktur eines deutschen Cloudanbieters gespeichert und die Kunden behalten jederzeit volle Kontrolle über ihre Daten. FOAMATIC-IoT ist nicht nur zukunftssicher, sondern bereits heute vorbereitet für den Einsatz von KI-gestützten Analyseverfahren. Dank serienmäßiger Hardwareintegration in den Hennecke NEXT-GEN-Dosiermaschinen kann die digitale Funktionalität jederzeit aktiviert werden.

FOAMWARE – umfassende Prozesssteuerung für komplexe Anforderungen

FOAMWARE ist die modulare Steuerungslösung von Hennecke für industrielle Fertigungsprozesse auf größeren Produktionsanlagen mit großem Datenvolumen und hohen Ansprüchen an Integration und Flexibilität. Die Software wurde ebenfalls von Grund auf neu entwickelt und basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der PUR-Prozesssteuerung. Sie richtet sich an Anwendungen in der Block- und Formschaumproduktion, ist jedoch dank ihres modularen Aufbaus offen für weitere Anwendungsfelder in der Zukunft.

Die Plattform bietet eine präzise Steuerung und Analyse der Produktionsprozesse in Echtzeit. Ein umfangreicher Funktionsumfang gehört zur Standardausstattung: Flow-Charts, Process-Charts und ein Calibration-Manager sorgen für maximale Transparenz. Abweichungen im Prozess werden sofort erkannt, stabile Produktionsverläufe sichergestellt und alle relevanten Parameter zentral dokumentiert. Ergänzend steht ein flexibles Plug-in-Konzept zur Verfügung – etwa für die Hennecke-Prozessanalyse (HPA) oder ein Webservice-Modul zur mobilen Überwachung. Die Integration eines optionalen Third-Party-Interfaces ermöglicht darüber hinaus eine bidirektionale Anbindung an ERP-, MES- oder andere EDV-Systeme – für eine nahtlose Einbettung in digitale Produktionsarchitekturen.

„Ideal eignet sich die FOAMWARE ebenso als Retrofitlösung“, ergänzt hier Mahmoud Karime, Senior Director Global Service. „So erhalten Anwender auch älterer Anlagen nicht nur eine zukunftssichere IT-konforme Steuerungsebene, sondern eine wesentlich höhere Prozesssicherheit kombiniert mit gesteigerter Effizienz und zukunftssicherer IT-Infrastruktur.“

Technische Ausstattung der FOAMWARE-Steuerung

  • modernste Hardware für maximale Betriebssicherheit
  • hochleistungsfähiger SIMATIC Quad-Core Industrie-PC
  • 32-Zoll-UHD-Monitor, optional erweiterbar • ergonomisches Bedienpult
  • unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Klimatisierung
  • integrierte Drucklösung
  • Remote-Access-Router für Online-Support
FOAMATIC
FOAMWARE
Alt

Präzision und Prozessstabilität für die Blockschaumproduktion

Die FOAMWARE Slabstock wurde speziell für die kontinuierliche Blockschaumproduktion entwickelt und ist optimal auf die Anforderungen moderner Polyurethanverarbeitung abgestimmt. Als anwendungsspezifische Ausprägung der modularen FOAMWARE-Plattform bietet sie eine hochstabile Steuerungsumgebung, die auch unter sich ändernden Rahmenbedingungen – etwa bei Temperatur- oder Rohstoffschwankungen – konstant hohe Produktionsqualität sicherstellt.

Die Softwarearchitektur ermöglicht die präzise Steuerung komplexer Reaktionsprozesse und schafft die Grundlage für gleichmäßige Materialverteilung, reproduzierbare Schaumhöhen und reduzierte Ausschussraten. Dank der Kompatibilität mit zusätzlichen Mess- und Regelsystemen lässt sich die Funktionalität flexibel erweitern: So ist die Plattform beispielsweise vorbereitet für die Integration des optionalen Sensorsystems RISE PROFILE MEASUREMENT, das die Schaumhöhe an bis zu 30 Messpunkten im Steigprozess erfasst und eine optimale Dichteverteilung ermöglicht.

Ebenso kann das AUTO-FLAT-System zur automatisierten Erzeugung planebener Schaumoberflächen eingebunden werden. Die sogenannte „Magic Eye“-Funktion erkennt Dosierabweichungen bereits im laufenden Betrieb und ermöglicht ein sofortiges Eingreifen. Ergänzende Softwareelemente wie der Layout Manager oder individuell konfigurierbare Quicklinks sorgen für eine intuitive Bedienung, auch im laufenden Betrieb.

FOAMWARE MOLDED FOAM

Spezialisiert für die automatisierte Formschaumproduktion

Mit der FOAMWARE Molded Foam bietet Hennecke eine maßgeschneiderte Steuerungslösung für Formschaumanlagen, bei denen Polyurethan in präzise definierten Dosierzyklen in Formwerkzeuge eingebracht wird. Die Software wurde gezielt für hochautomatisierte Anwendungen in Rundtisch- oder Ovalanlagen mit variabler Formbelegung konzipiert.

In der Summe ermöglicht FOAMWARE Molded Foam eine schnelle, intuitive Inbetriebnahme, reduziert Schulungsaufwände und sorgt für eine hohe Anlageneffizienz bei gleichzeitig geringem Rohstoffeinsatz. Durch die gezielte Prozessführung lassen sich Kapazitäten effizient nutzen und die Gesamtwirtschaftlichkeit automatisierter Formschaumanlagen deutlich steigern.

Ein besonderes Highlight ist das Roboter-Modul, mit dem Verfahrwege direkt in der Software erstellt und bearbeitet werden können. Die Part-Tracking- Funktion dokumentiert in Echtzeit die gefertigten Stückzahlen pro Form und schaltet die jeweilige Position automatisch ab, sobald die geplante Menge erreicht ist. Auch Leerzyklen oder produktionsfreie Zwischenphasen lassen sich gezielt einplanen, ohne Materialverlust zu riskieren.

Die Steuerung unterstützt komplexe Fertigungsprozesse mit wechselnden Zykluszeiten, Stückzahlen und Prozessstufen und ermöglicht eine präzise und wirtschaftliche Produktion auch bei hoher Varianz. Eine zentrale Funktion ist die integrierte Schussmuster-Verwaltung, mit der sich wiederkehrende Dosierfolgen zeitlich, mengenbezogen und formabhängig konfigurieren lassen. Durch die fließbildbasierte Visualisierung der Anlagen behalten Bediener jederzeit den Überblick über laufende Prozesse.

Stetige Weiterentwicklung für zukünftige Anforderungen

Mit FOAMATIC und FOAMWARE hat Hennecke den Grundstein für eine neue Generation von Steuerungstechnologien gelegt. Die beiden Plattformen stehen für konsequente Kundenorientierung, nachhaltige Effizienzsteigerung und eine durchdachte, modular erweiterbare Digitalisierungslösung. „Unsere Steuerungssysteme wachsen mit den Anforderungen unserer Kunden. Als Teil der strategischen Weiterentwicklung arbeiten wir eng mit Anwendern zusammen und entwickeln unsere Systeme konsequent mit Blick auf kommende Anforderungen in der industriellen PUR-Fertigung weiter,“ schließt Peters.

Präzise und wirtschaftliche Produktion auch bei hoher Produktvarianz: maßgeschneiderte Steuerungslösung für Formschaumanwendung
Präzise und wirtschaftliche Produktion auch bei hoher Produktvarianz: maßgeschneiderte Steuerungslösung für Formschaumanwendungen.

Download - Ausgabe 125 (PDF)

Zur Betrachtung benötigen Sie den Adobe® Reader®, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

  • Engineering